Der Sequenzauftrag kann durch Scan einer Sequenzliste gestartet werden. Aufträge müssen in fortlaufender Reihenfolge ausgeführt werden. Wird eine korrekte Liste gescannt, kann die Bearbeitung starten.
In der richtigen Reihenfolge zur richtigen Zeit
Den Prozess der Sequenzierung haben wir speziell für die optimale Unterstützung der produktionssynchronen Versorgung entwickelt. Von der Verarbeitung der Sequenzinformationen und der prozessgeführten Bearbeitung der Kommissionierung bis hin zur Just-in-Time Lieferung bietet motus eine durchgehende Prozesssicherheit und Transparenz.
Von der Verarbeitung bis zur Verladung
Daten empfangen
Voraussetzung für die Übermittlung der Sequenzdaten ist eine einmalige Anbindung an Ihre bestehende Systemlandschaft. Anschließend werden die Daten in dem von Ihnen gewünschten Format (z.B. EDIFACT) übermittelt – ab dann übernimmt motus alles Weitere.
Aufträge erstellen
Aus den Daten werden Sequenzaufträge erstellt. Bei der Generierung der Aufträge führt motus wichtige Prüfmechanismen aus, um Fehler frühzeitig zu erkennen. Änderungen der Sequenzen sind bis zu einem individuell definierten Zeitraum jederzeit möglich.
Auftrag ausführen
Die Lagerfachkräfte erhalten die Aufträge in der mobilen App in Echtzeit. motus leitet den Mitarbeiter durch den gesamten Sequenzauftrag und stellt die Entnahme des richtigen Artikels in der richtigen Reihenfolge sicher.
Ware verladen
Bei der Planung der Transporte erstellt motus einen Vorschlag zur optimalen Verladung anhand des Liefertermins. Bei einer Anpassung durch den Mitarbeiter, garantiert motus die Einhaltung der korrekten, übergreifenden Reihenfolge der Behälter.
Mobile App zur Begleitung der Sequenzierung
Highlights unseres Web-Bereichs
Vorlauf in Echtzeit
Dank der Dashboard-Funktion sind Sie immer up-to-date und haben jederzeit den aktuellen Vorlauf zur Produktion im Blick. Somit können benötigte Kapazitäten im Lager schnell erkannt und umgeplant werden.

Individuell anpassbar
Wichtige Informationen für die Sequenzierung können im Web während des laufenden Betriebes individuell angepasst werden. Somit haben Sie die Möglichkeit bei Bedarf neue Teilefamilien anzulegen oder die Bedingungen an die Sequenzierung zu ändern.
Was motus einzigartig macht
Schnell und einfach integrierbar
motus ist standardisiert im Kern, kann aber durch individuelle Schnittstellen schnell an Ihre bestehenden Systeme angebunden werden. Sie sparen sich außerdem die Beschaffung von Servern. Eine Verbindung zum Internet ist die einzige Voraussetzung, um auf motus zuzugreifen.
Prozesssicherheit in allen Schritten
Die Vermeidung von Fehlern in der Auftragsbearbeitung wird durch die intuitive Benutzerführung gewährleistet. Zudem garantiert motus das frühzeitige Erkennen von fehlerhaften Sequenzdaten, um diese noch vor der Bearbeitung der Aufträge beheben zu können.
Alle Lagerdaten in Echtzeit
Der Web-Bereich von motus ermöglicht eine Nachverfolgung der Sequenzaufträge in Echtzeit, da jede Lagerbewegung und jeder Pick direkt an das System übermittelt wird. Somit sind auch die für die Standortleitung relevanten KPIs immer auf dem aktuellsten Stand.